Der 2. Versuch einen Halbmarathon zu laufen sollte weitaus besser sein als der 1.. Ich hatte mich vor 4 Jahren schonmal an der Distanz versucht und bin kläglich gescheitert. Damals musste ich bei 9 km leider mit Knieprobleme abbrechen. Im Training hatte ich immer wieder Probleme und machte dann eine Pause von 8 Wochen, dadurch war meine damalige Vorbereitung so gut wie nicht vorhanden.

Am vergangenen Samstag kam die Option „Aufgeben“ nicht in Frage. Ich hatte mich besser vorbereitet, bin seit Anfang des Jahres regelmäßig gelaufen und hab es nicht übertrieben. Aber auch diesmal spielte mir mein Zeitmanagement im Vorlauf einen Streich. Durch zu viele private Vorhaben, Veranstaltungen, den Schichtplan meiner Frau und meine Umschulung musst ich das Training drastisch einkürzen.

Ich war schon kurz davor das ganze abzusagen, aber diesmal nicht. 1,5 Wochen vor dem Termin habe ich einen Testlauf gemacht, laufen soweit wie ich kommen, egal welche Zeit und dann in meinen Körper hören. Und siehe da es war gut. 14 km habe ich nach der Trainingspause ohne Probleme geschafft und es war noch Luft. Also ran an den Speck!

Ich bin persönlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Meine persönliche Bestzeit habe ich aufgestellt und mein eigentliches Ziel, ankommen, habe ich auch erreicht.

Für die Statistikjunkies hab ich hier mal meine Runtastic-Daten.

Bildschirmfoto 2015-09-07 um 09.52.11 Bildschirmfoto 2015-09-07 um 09.53.18

Die nächsten Ziele stehen auch schon fest, am 19.09. Xletics und nächstes Jahr einmal die volle Marathondistanz absolvieren. Getreu dem Motto: „Nach dem Marathon ist vor dem Marathon!“.